Lichtausbeute verschiedener Lampen mit gleicher Wattzahl

Watt und Lumen verstehen: So wählen Sie die richtige Helligkeit für Ihr Projekt

Lumen vs. Watt

Was bedeutet Watt bei Glühbirnen?

Watt (Symbol: W) ist eine Leistungseinheit, die die verbrauchte Energiemenge misst. Wenn wir unsere Stromrechnung bezahlen, zahlen wir für die Watt, die wir verbrauchen. Da wir traditionell Glühbirnen verwenden, sind wir daran gewöhnt, Watt als Einheit für die Helligkeit zu verwenden, aber das ist falsch. Die Helligkeit einer Leuchte wird in Lumen gemessen, nicht in Watt.

Lumen und Watt

Lumen verstehen

Lumen sind die Maßeinheit für sichtbare Lichtenergie. Je höher die Anzahl der Lumen, desto heller das Licht. Beleuchtungskörper, die zur Beleuchtung verwendet werden, sind normalerweise mit ihrer Lichtleistung (in Lumen) gekennzeichnet, was in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben ist.

Wenn wir also die Helligkeit der Lampe auswählen, müssen wir nur auf den Lumenwert auf der Verpackung achten.

Verstehen Sie die Umrechnung zwischen Lumen und Watt, um die richtige Helligkeit zu finden

Wenn ein Straßenbauunternehmer fragt, ob wir eine 100-W-Solarstraßenlaterne haben, ist es schwierig zu bestimmen, wie viele Lumen die Solar-LED-Straßenlaterne benötigt. Um die Beziehung zwischen ihnen klar zu verstehen, müssen wir die Lichtausbeute (Lumen pro Watt) verstehen.
Diese Maßeinheit gibt an, wie effizient eine Lichtquelle Energie (Watt) in Licht (Lumen) umwandelt.

Lichtausbeute (lm/W) = Lumen (lm)/Watt (W)

Lichtausbeute verschiedener Lampen mit gleicher Wattzahl

Lichtausbeute verschiedener Lampen mit gleicher Wattzahl

Lichtausbeute verschiedener Lampen

Basierend auf einem Bericht 2013 von energy.gov In den USA gibt es LED-Paketstandards von 266 lm/W und PC-LEDs, die über 130 lm/W erreichen. Es gibt eine erfolgreiche Prognose, dass die Lichtausbeute von LEDs bis 2024 200 lm/W überschreiten wird, was die Bedeutung und die Erwartungen an die zukünftige LED-Beleuchtung verdeutlicht.

Lichtausbeutebericht

Ab 2024 kann die LED-Technologie tatsächlich theoretisch 230 lm/W erreichen (bei tatsächlicher Nutzung getestet bei 200 lm/W). Aufgrund unterschiedlicher Spezifikationen der Hersteller und Problemen mit Angebot und Nachfrage auf dem Markt gibt es auf dem Markt immer noch viele LEDs mit Leistungen zwischen 130 lm/W und 190 lm/W. Daher ist es bei der Auswahl der Helligkeit einer Leuchte wichtig, auf die Lumen zu achten.

Bei der Glühlampentechnologie werden typischerweise 12–18 Lumen pro Watt erzeugt, während bei der Halogentechnologie normalerweise 10–20 Lumen pro Watt erreicht werden.
Daher ist die Helligkeit von LED-Lampen bei gleicher Wattzahl etwa 10-14-mal so hoch wie die von Glühlampen und etwa 10-mal so hoch wie die von Halogenlampen. Sie können sich bei der Auswahl von Leuchten grob an diesem Indikator orientieren.

Umrechnungstabelle Lumen in Watt (bei LED-Licht beträgt die Lichtausbeute 130 lm/W)

LumenGlühlampenleistung in WattHalogenwattLED Watt
100760.77
37525202.9
45030253.5
80060456
110075608.5

Lumen-Watt-Chat (bei unterschiedlicher LED-Lichtausbeute)

Lumen in WattLichtausbeute (lm/W)
Lumen130 lm/W150 lm/W180 lm/W200 lm/W
100 lm0,8 W0,7 W0,6 W0,5 W
500 lm4W3W3W3W
1000 lm8W7W6W5W
2000 lm15 Watt13W11W10 W
3000 lm23 W20 Watt17 W15 Watt
4000 lm31 Wochen27 W22W20 Watt
6000 lm46 W40 Watt33 W30 Watt
8000 lm62 W53 W44 W40 Watt
10000 lm77 W67 W56 W50 Watt
15000 lm115 W100 W83 W75 Watt
20000 lm154 W133 W111 W100 W

So überprüfen Sie die Zuverlässigkeit der Lichtausbeute

Verlassen Sie sich auf den vom Hersteller bereitgestellten Testbericht zur Lichtausbeute.

Woher weiß ich, wie viele Lumen ich benötige?

Lumen Rechner

Sie können einen Lumenrechner verwenden, um dies zu ermitteln, bei https://www.omnicalculator.com/everyday-life/lighting

Wie viele Lumen werden benötigt für Straßenlaternen für den Außenbereich?

Die für Straßenlaternen erforderliche Lumenzahl hängt von mehreren Faktoren ab, wie etwa der Höhe des Lichtmasts, der Breite der Straße und der Menge des verfügbaren Umgebungslichts. Um die geeignete Lumenleistung zu bestimmen, müssen die empfohlenen Beleuchtungsstärken für verschiedene Straßentypen berücksichtigt werden.

Im Allgemeinen sind für Wohnstraßen etwa 5.000 bis 12.000 Lumen pro Licht erforderlich, während für Hauptstraßen und Autobahnen möglicherweise höhere Lumenleistungen erforderlich sind. Typischerweise sind 10.000 bis 15.000 Lumen erforderlich, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Referenznormen für Straßenlaternen: Masthöhe und Lumen

  • 6 m Höhe: 6000 Lumen
  • 8 m Höhe: 8000 Lumen
  • 10 m Höhe: 10000 Lumen
  • 12 m Höhe: 12000 Lumen
  • 14 m Höhe: 15000 Lumen
  • 16 m Höhe: 18000 Lumen
  • 20 m Höhe: 25000 Lumen

Hinweise zur Auswahl der Lichtmasthöhe finden Sie im Artikel:WIE BERECHNET MAN DIE HÖHE UND ENTFERNUNG EINES SOLAR-STRASSENLATERNENMASTES?

Wie viele Lumen werden für Innenräume benötigt?

  • Arbeitsplatz oder Garage: 8.000 bis 10.000 Lumen
  • Küchenarbeitsplätze: 7.000 bis 8.000 Lumen
  • Badezimmer: 7.000 bis 8.000 Lumen
  • Homeoffice: 6.000 bis 8.000 Lumen
  • Esszimmer: 3.000 bis 4.000 Lumen
  • Küche: 3.000 bis 4.000 Lumen
  • Esszimmer: 3.000 bis 4.000 Lumen
  • Wohnzimmer: 1.000 bis 2.000 Lumen
  • Schlafzimmer: 1.000 bis 2.000 Lumen
  • Flur: 500 bis 1.000 Lumen

Dies sind allgemeine Richtlinien, die für die meisten Räume gelten. Sie sind jedoch möglicherweise nicht auf alle Szenarien anwendbar. Räume mit dunkleren Wänden und besonders hohen Decken benötigen möglicherweise mehr Lumen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Abschließend empfehlen wir Ihnen, diesen Artikel zu lesen, um mehr über die Lichtmessung bei solarbetriebenen Straßenbeleuchtungssystemen zu erfahren:https://luxmanlight.com/are-solar-street-lights-bright-enough/

Referenzquellen

https://en.wikipedia.org/wiki/Lumen_(unit)
https://en.wikipedia.org/wiki/Watt

Gehäuse für Solar-Straßenlaternen

Wie lange halten Solarleuchten? 6 Tipps, damit Solarleuchten länger halten

Wie lange halten Solarleuchten?

Nach dem Mainstream-Modell von 2024 sind Solarleuchten normalerweise so eingestellt, dass sie von der Dämmerung bis zum Morgengrauen weiter leuchten. Die geplante Lebensdauer beträgt 8 bis 10 Jahre. Als professioneller Hersteller von Solar-Straßenlaternen, verwenden wir jetzt Lithium-Eisenphosphat-Batterien und LED-Leuchten zur Herstellung von Solarleuchten und stellen so sicher, dass sie über 10 Jahre lang verwendet werden können. Solarleuchten von geringerer Qualität verwenden möglicherweise Batterien, die nur 3 bis 5 Jahre halten, was zu einer kurzen Leuchtdauer und der Notwendigkeit eines regelmäßigen Batteriewechsels führt, was äußerst unumweltfreundlich ist.

Luxman empfiehlt dringend die Verwendung hochwertiger Solarleuchten und gewährt darauf eine 5-jährige Garantie. Sogar die Solarstraßenlaternen von Luxman können an sieben aufeinanderfolgenden Regentagen täglich 12 Stunden lang leuchten.

Gehäuse für Solar-Straßenlaternen

So verlängern Sie die Leuchtdauer von Solarleuchten

Die Solarmodule sauber halten

Wenn Sie die Solarmodule optimal nutzen möchten, müssen Sie sie regelmäßig reinigen, um sicherzustellen, dass das Sonnenlicht sie problemlos erreicht und die Batterien ausreichend mit Strom versorgt werden. Wenn Ihnen die manuelle Reinigung zu mühsam erscheint, können Sie Solarleuchten mit automatischer Reinigung auswählen oder anpassen, um sicherzustellen, dass die Solarmodule immer die beste Leistung erbringen.

Installation im Freien

Achten Sie darauf, die Solarleuchten an Orten zu montieren, wo das Sonnenlicht direkt auf die Leuchten fallen kann, um eine ausreichende Leuchtdauer zu gewährleisten.

Wissenschaftliche Einstellung der Beleuchtungsmodi

Sie können die Helligkeit mithilfe der PIR-Bewegungssensormodi anpassen oder die Beleuchtungshelligkeit für unterschiedliche Zeiträume festlegen. So sparen Sie Strom und können eine längere Beleuchtung gewährleisten.

Verwendung von LED-Leuchten

LED-Leuchten haben eine effizientere Beleuchtungswirkung und sparen Energie.

Richtige Extremwetter- und Klimaschutzfunktionen

Solarleuchten können mit Temperaturkontrollfunktionen ausgestattet werden, um extrem kaltem und heißem Wetter standzuhalten. Wenn diese Funktion nicht verfügbar ist, ist es am besten, Solarleuchten mit Korrosionsschutz für feuchte Gebiete und Küstengebiete zu kaufen. Die Solarleuchten von Luxman verfügen alle über diese Funktionen. Wenn Ihre Solarleuchten diese Funktionen nicht haben, bringen Sie sie bei eisigem Wetter im Winter bitte ins Haus.

Verwenden Sie Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO₄)

LiFePO₄ kann bis zu 3000 Zyklen durchlaufen und ist die ideale Solarbatterie.

 

Letzte Aktualisierungen:

https://luxmanlight.com/what-battery-is-best-for-solar-street-lights-in-2024/

https://luxmanlight.com/what-is-the-best-solar-light-battery/

https://luxmanlight.com/how-long-do-solar-powered-street-light-last-luxman-light/

Lithium-Ionen-Akku

Welche Batterie ist 2024 am besten für Solar-Straßenlaternen geeignet?

NICD ist keine erste Wahl für Solarleuchten

NiCd (Nickel-Cadmium)-Batterien gehören nicht zu den besten Solarbatterien auf dem Markt für den Einsatz in Solarleuchten. In der „Batterie-Community“ gibt es eine Debatte über den sogenannten „Memory-Effekt“ bei NiCd – diese Art von Batterien sind dafür gedacht, vollständig aufgeladen und vollständig entladen zu werden.

Das passiert bei Batterien für Solarleuchten nicht oft, da diese im Tages- und Nachtzyklus ständig geladen und entladen werden. Der Memory-Effekt verändert die Spannung der Batterie und lässt sie mit der Zeit sinken, wobei die Batterie die Höhen und Tiefen „vergisst“, bis zu denen sie nicht oft aufgeladen wird. Normalerweise entlädt die beste Batterie für Solarleuchten (mit einem richtig dimensionierten System) täglich etwa 151 TP3T.

Außerdem ist Cadmium ein hochgiftiges Metall was einem der Zwecke von Solarleuchten zuwiderläuft – nämlich die Umweltbelastung durch den Energieverbrauch zu reduzieren. Auf vielen NiCd-Batterien steht sogar „GIFT“ auf der Oberseite. Wir wissen, dass die meisten Projektmanager einfach etwas bevorzugen, das mit der Zeit Geld spart, aber warum nicht beide Wege gehen, nämlich kostengünstig und umweltfreundlich?

NIMH NÄHER, ABER NOCH NICHTS GENUG

NiMH Die (Nickel-Metallhydrid)-Technologie ist in Bezug auf die Umwelt eine bessere Wahl als NiCd-Batterien, aber diese Auswahl hat dennoch einige Schwachpunkte. NiMH-Batterien erfordern einen hohen Wartungsaufwand, da sie von Zeit zu Zeit vollständig entladen werden müssen – wir sind sicher, dass niemand die Aufgabe haben möchte, jede Batterie in einer Solarparkplatzbeleuchtungskonfiguration zu entladen.

Diese Batterien eignen sich am besten für kleine Elektronikgeräte wie Taschenlampen und Spielzeuge, da sie bei hohem Energieverbrauch und -bedarf besser funktionieren als bei kleinen, zyklischen Stromverbrauchern oder Anwendungen mit geringem Energieverbrauch. Trotzdem nicht die beste Batterielösung für solarbetriebene Straßenlaternen.

Blei-Säure-Batterie

Blei-Säure-Batterieplatte aus Blei und Bleioxid, Elektrolyt für wässrige Schwefelsäurelösung. Seine Hauptvorteile sind Spannungsstabilität und niedriger Preis. Der Nachteil ist, dass die spezifische Energie niedrig ist, was zu einem relativ großen Volumen und einer kurzen Lebensdauer von etwa 300 bis 500 Tiefentladungen führt, was häufige routinemäßige Wartung erfordert. Die Batterie wird in der Solarstraßenlaternenindustrie immer noch häufig verwendet.

Blei-Säure-Batterie

 

Kolloidale Batterie (Gel-Batterie)

Tatsächlich handelt es sich bei Blei-Säure-Batterien um eine verbesserte Version der wartungsfreien Version. Durch den Einsatz von kolloidalem Elektrolyt anstelle von Schwefelsäureelektrolyt sind sie in puncto Sicherheit, Lagerung, Entladeleistung und Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Batterien verbessert worden. Der Preis ist teilweise sogar höher als bei Lithiumbatterien. Sie können in einem Temperaturbereich von -40 °C bis -65 °C verwendet werden, weisen besonders gute Leistungen bei niedrigen Temperaturen auf und sind für die nördliche Alpenregion geeignet. Sie weisen eine starke seismische Leistung auf und können sicher in rauen Umgebungen verwendet werden. Die Lebensdauer ist etwa doppelt so lang wie bei herkömmlichen Blei-Säure-Batterien.

Gel-Batterie

Ternäre Lithiumbatterie

höher als die Energie, geringe Größe, schnelles Laden, aber der Preis ist höher. Die Anzahl der Tiefenzyklen beträgt etwa 500-800 Mal, die Lebensdauer der Batterie ist etwa 1-mal länger als die der Blei-Säure-Batterie und der Temperaturbereich liegt zwischen -15 °C und 45 °C. Weniger stabile, nicht qualifizierte Hersteller von ternären Lithiumbatterien können jedoch bei Überladung oder zu hohen Temperaturen explodieren oder Feuer fangen.Ternäre Lithiumbatterie

Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LifePO4 Batterie)

Höhere Energie, geringe Größe, schnelles Laden, lange Lebensdauer, gute Stabilität, der Preis ist am höchsten. Die Anzahl der Tiefentladungen beträgt etwa 1500–2000 Mal, lange Lebensdauer, im Allgemeinen bis zu 8–10 Jahre, starke Stabilität, breiter Temperaturbereich, kann bei -40 °C bis 70 °C verwendet werden.Lithium-Eisenphosphat-Batterie

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Solarstraßenlaternen natürlich am besten Lithium-Eisenphosphat-Batterien verwenden, obwohl der Preis höher ist. Derzeit ist der Preis für Solarstraßenlaternen mit Lithium-Eisenphosphat-Batterien auf dem Markt sehr vernünftig, die Lebensdauer dieses Produkts kann 10 Jahre erreichen, und der Preis ist auch sehr attraktiv.

Luxmans Solar-Straßenlaternen werden alle mit Lithium-Eisenphosphat-Batterien betrieben.

https://luxmanlight.com/how-to-choose-the-right-batteries-for-your-solar-light/

https://luxmanlight.com/what-kind-of-batteries-are-used-in-solar-street-lights/

Solar-Straßenlaternen-Projekt

Wie berechnet man die Höhe und Entfernung eines Solar-Straßenlaternenmastes?

Solar-Straßenlaterne Höhenberechnung

Bei der Bestimmung der Installationshöhe von Solarstraßenlaternen kann die Formel H≥0,5R verwendet werden, wenn die Höhe der Laternenmasten zwischen 3 und 4 m liegt. Dabei ist R der Radius des Beleuchtungsbereichs und H die Höhe des Laternenmasts.

Wenn der Lichtmast höher ist, z. B. über 5 m, kann die Beleuchtungsabdeckung mithilfe eines verstellbaren Lampenpanels reguliert werden, um unterschiedliche Beleuchtungsanforderungen zu erfüllen. Dieses verstellbare Panel kann auf dem Mast nach oben und unten bewegt werden, um den besten Lichteffekt zu erzielen.

Solar-Straßenlaterne für den ländlichen Raum

Berechnung der Entfernung zu Solar-Straßenlaternen:

Bei der allgemeinen Straßenbeleuchtung wird die Beleuchtung normalerweise einseitig angeordnet, wenn die Straßenbreite 15 m nicht überschreitet. Abstand zwischen zwei Straßenlaternenmasten Auf dieser Seite hängt auch die Höhe der Lichtmasten ab. Bei Masten, die kürzer als 6 m sind, kann der Abstand auf etwa 10 m festgelegt werden, während bei Masten, die höher als 6 m sind, der Abstand zwischen 10 und 25 m liegen kann. Die Einzelheiten sollten anhand der tatsächlichen Standortbedingungen bestimmt werden.

Bei Lichtmasten mit einer Höhe von über 10 m lautet die allgemeine Formel: Abstand zwischen den Lichtern = Masthöhe × 3.

Darüber hinaus sollte bei Solarstraßenlaternen mit 8 m Masten der Abstand zwischen den Lichtern bei Querbeleuchtung 25–30 m betragen. Diese Methode eignet sich für Straßen mit einer Breite von 10–15 m. Bei Solarstraßenlaternen mit 12 m Masten sollte der Längsabstand zwischen den Lichtern bei symmetrischer Beleuchtung 30–50 m betragen und die Straßenbeleuchtungsbreite muss 15 m überschreiten.

Solar-Straßenlaterne

Empfehlungen zur Installationshöhe und zum Abstand von Solar-Straßenlaternenmasten für verschiedene Situationen:

Basierend auf Konstruktionszeichnungen und der Untersuchung der geologischen Bedingungen des Standorts und an Orten ohne Hindernisse von oben sollte der Installationsort von Solarstraßenlaternen einen Referenzabstand von 10 bis 50 m aufweisen. Spezifische Anforderungen sollten je nach Projektbedarf mit dem Ingenieur bestätigt werden oder indem Sie uns kontaktieren.

  • Bei durchschnittlichen Straßenbreiten von ca. 3–4 m und Masthöhen von 3–4 m sollte der Installationsabstand 10 m betragen;
  • Bei durchschnittlichen Straßenbreiten von ca. 5–7 m und Masthöhen von 5–7 m sollte der Installationsabstand 10–25 m betragen;
  • Bei durchschnittlichen Straßenbreiten von 8–12 m und Masthöhen von 8–12 m sollte der Installationsabstand 30–40 m betragen;
  • Bei Hauptverkehrsadern mit ca. 20m Breite und Masthöhen von 12-14m sollte der Abstand mindestens 40m betragen.

Wenn die Straßenbreite 15 m überschreitet und starker Fahrzeug- und Fußgängerverkehr herrscht, der ästhetische Überlegungen erfordert, kann eine versetzte Beleuchtung auf beiden Seiten oder eine symmetrische Beleuchtung gewählt werden. Bei der tatsächlichen Planungsarbeit stößt man häufig auf viele objektive Einschränkungen. Wenn die Straße beispielsweise breit ist, aber nur auf einer Seite Beleuchtung installiert werden kann, kann der Neigungswinkel der Leuchten erhöht werden, im Allgemeinen auf bis zu 15 Grad. Wenn der Neigungswinkel zu groß ist, verringert sich die Lichtausbeute der Leuchten und Blendung kann zu einem Sichtproblem werden.

Abstände und Höhen der Straßenlaternen an verschiedenen Standorten:

  • Parks und landschaftlich reizvolle Gebiete: Geeignet für die Installation von Solarstraßenlaternen mit einer Höhe von etwa 7 m, der Installationsabstand sollte 10–25 m betragen;
  • Entlang der Nationalstraßen: Die Höhe sollte nicht weniger als 12 m betragen, der Abstand sollte mindestens 40 m betragen;
  • Nebenstraßen der Stadt: Die Höhe sollte nicht weniger als 10 m betragen, bei einem Installationsabstand von 30 m.
  • Landstraßen: Höhen von 6 m oder mehr, mit einem Installationsabstand von 25–30 m. An Ecken sollten zusätzliche Straßenlaternen installiert werden, um tote Winkel zu vermeiden;

Vierspurige Straßen oder Hauptverkehrsadern: Höhe von 8–12 m, mit axialsymmetrischer Beleuchtung und einem Installationsabstand von 30–50 m.
Bei Anordnungen mit beidseitiger Beleuchtung empfiehlt sich bei zu großen Abständen zwischen den Lichtmasten eine Kreuzanordnung, denn häufig liegt der Grund für große Abstände in einem zu geringen Budget oder einer zu geringen Lichtstärke.

Der neueste Solar-Straßenlaternenmast wird empfohlen

Solar-Straßenlaternenmast

https://luxmanlight.com/wp-content/uploads/2024/08/10m-Smart-Solar-Street-light-Pole-Design.pdf

Dieser intelligente Solar-Straßenlaternenmast kann mit einem Fernüberwachungssystem ausgestattet werden. Das geteilte Design kann die Anzahl der Solarmodule maximieren und die Batterielebensdauer verbessern, während gleichzeitig Herstellungskosten gespart werden. Derzeit gibt es drei Ausführungen mit optionaler Höhe: 6 m, 8 m und 10 m.

Luxman Solar-Straßenlaterne mit Mast passt sich an verschiedene Höhen und Abstände an

Solar-Straßenlaterne mit Mast 

Luxman bietet verschiedene Arten von Straßenlaternen an, die in einer Höhe von 3 bis 30 m installiert werden können und für Schnellstraßen, Flughäfen, Stadtstraßen, ländliche Gebiete, Parks, Plätze, Parkplätze, Baustellen und andere Gelegenheiten geeignet sind.

 

Kontaktieren Sie uns für die Planung technischer Straßenlaternen

     

    Solarlicht

    Wie wählt man die besten Batterien für Solarleuchten aus?

    Die Wahl der richtigen Solarbatterie für Ihr Solarlicht ist für eine optimale Leistung unerlässlich. Egal, ob Sie eine Batterie in einer vorhandenen Solarleuchte austauschen oder eine für eine neue Solarleuchte auswählen, es gibt mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Um die beste Solarbatterie für Ihre Solarleuchten auszuwählen, müssen Sie den Zweck und die Verwendung der Solarleuchte, den Typ des Solarmoduls, die Batteriekapazität und die Umgebungstemperatur kennen. Mit der richtigen Batterie kann Ihre Solarleuchte jahrelang zuverlässige Beleuchtung bieten und ist damit eine intelligente und wirtschaftliche Wahl.

    Die wichtigsten Typen von Solarlichtbatterien auf dem Markt

    Auf der Suche nach den passenden Batterien für Ihr Solarlicht, müssen Sie zahlreiche Optionen in Betracht ziehen.

    Blei-Säure-Batterie

    LUXMAN - Bleiakkumulator


    Blei-Säure-Batterie

    Blei-Säure-Batterien sind Batterien, deren Elektroden hauptsächlich aus Blei und Oxid bestehen und deren Elektrolyt eine Schwefelsäurelösung ist. Blei-Säure-Batterien gibt es schon seit Jahren und sie haben sich als eine der bevorzugten Batterien auf dem Markt etabliert. Sie waren die ersten wiederaufladbaren Batterien, die jemals hergestellt wurden. Obwohl sie hohe Stromstöße aufweisen, entladen sich Blei-Säure-Batterien schneller als andere moderne Batterien. Es gibt drei Arten von Blei-Säure-Batterien, darunter:

    Versiegelte/wartungsfreie Bleibatterie: Diese Bleibatterie verfügt über Entlüftungsöffnungen und Ventile, die offen gehalten werden, um den Druck im Inneren der Batterie abzulassen, falls sich dieser aufbaut. Der Druck kann sich aufgrund von schnellem Laden oder hohen Stromstößen beim Entladen aufbauen.

    Anlasser: Diese Bleibatterie ist dafür ausgelegt, einige Sekunden lang einen Hochspannungsstoß zu erzeugen. Sie wird häufig in Fahrzeugen zum Starten des Motors verwendet.

    Deep-Cycle-Batterie: Diese Bleibatterie ist für die kontinuierliche Stromversorgung von Golfwagen, Rollstühlen und anderen elektrischen Geräten konzipiert. Sie sind für maximale Stromkapazität und höhere Betriebszyklen ausgelegt.

    Diese Batterien werden aufgrund ihres geringen Preises häufig für die Stromversorgung von Autos bis hin zu Solarleuchten verwendet.

     Gel-Batterie

    LUXMAN - Gelbatterie


    Gel Batterie

    Die Gelbatterie ist eine Lithium-Säure-Batterie, die über Ventile den Elektrolytfluss reguliert. Diese Batterie verwendet Schwefelsäure und einen Elektrolyten, der mit Silikatdämpfen kombiniert wird. Es handelt sich um ein älteres Batteriemodell, aber es werden weniger Dämpfe freigesetzt als bei einer Blei-Säure-Batterie. Die Gelbatterie kann aufgrund der geringen Dämpfe, die sie erzeugt, in Bereichen mit schlechter Belüftung verwendet werden. Die Gelbatterie benötigt keine Wartung, da sie Ventile verwendet, die sich öffnen, damit sich die internen Gase mit Wasser verbinden können. Diese Batterien sind vielseitig und robust.

    Ternäre Lithiumbatterie

     Ternäre Lithiumbatterie


    Ternäre Lithiumbatterie

    Die ternäre Lithiumbatterie ist ein Lithiumbatterietyp, der ternäre Materialien als Kathode verwendet. Die Kathoden für ternäre Batterien bestehen aus Aluminium, Kobalt oder Nickel. Ternäre Lithiumbatterien werden aufgrund ihrer höheren Energiedichte als Bleibatterien für Solarbeleuchtung bevorzugt. Das in ternären Batterien verwendete Nickel verbessert die Leitfähigkeit der Batterien, die Effizienz und die Zyklen.

    Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LifePO4)

    Lithium-Eisenphosphat-Batterie


    Lithium-Eisenphosphat-Batterie

    Die Lithium-Eisenphosphat-Batterie ist eine Batterie mit hoher Energiedichte und hoher Kapazität. Diese Batterien sind für hohe Zyklen und zuverlässige Leistung in einem breiten Betriebstemperaturbereich ausgelegt.

    Im Vergleich zu anderen Batterien ist die Lithium-Eisenphosphat-Batterie leichter, hat eine längere Lebensdauer und ist leistungsstärker und zuverlässiger. Diese Batterie lädt schneller und speichert Strom länger. Diese Batterie benötigt während ihres Betriebs keine aktive Wartung.

    Diese Batterien gehören zu den leichtesten Batterietypen und sind im Vergleich zu allen anderen Batterietypen für Solarleuchten die preisgünstigsten.

    Verschiedene Batterietypen für Solarleuchten

    Akku-TypNominale ZellspannungAkkuspannungLebensdauerKostenGemäßigte Leistung
    Blei-Säure-Batterie2,2 V12V350 malniedrig-20℃-50℃
    Gel-Batterie2,35 bis 2,4 V12V oder 24V500 Malniedrig-15 ~ 40℃
    Ternäres Lithium (Li-Ionen)3,7 V11,1 V (12 V)800-1000 Malhoch-20℃~50℃
    Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LifePO4)3,2 V12,8 V oder 25,6 V1500-2000 Malhoch-10℃~60℃

    Bleibatterie: Eine Bleibatterie hat eine Nennzellenspannung von 2,2 V und eine Gesamtspannung von 12 V. Diese Batterie kann zuverlässig 350 Mal aufgeladen werden und erwärmt sich während des Ladevorgangs nicht. Die Ladetemperaturen dieser Batterie liegen bei 20-50 Grad C. Diese Batterie des alten Modells ist sperrig und für moderne Solarleuchten, abgesehen von der geteilten Art von Solarleuchten, ungeeignet. Die Batterie ist außerdem schwer und sperrig.

    Gel-Batterie: Diese Batterie hat eine nominale Zellspannung von 2,35 bis 2,4 V und eine Gesamtspannung von 12 V oder 24 V. Diese Batterie kann 500 Mal aufgeladen werden und ist sehr kostengünstig. Die Ladetemperatur dieser Batterie beträgt 15 bis 40 Grad C. Die Gel-Batterie ist auch nicht für moderne Solarleuchten geeignet. Diese Batterie kann durch Überladung beschädigt werden. Sie erfordert geeignete Regler, um sicherzustellen, dass keine Überladung auftritt. Die Gel-Batterie ist nicht für den Einsatz bei hohen Temperaturen geeignet. Höhere Temperaturen führen dazu, dass die Zellen schrumpfen und das Gel hart wird.

    Ternäres Lithium (Li-Ionen): Diese Batterie hat eine Nennzellenspannung von 3,7 V und eine Gesamtspannung von 11,1 (12) V. Sie kann 500 bis 800 Mal aufgeladen werden und hat eine geringe Selbstentladungsrate. Diese Batterie ist in verschiedenen Formen und Größen erhältlich und daher nicht für verschiedene Geräte austauschbar. Der Hauptvorteil dieser Batterie ist ihre hohe Energiekapazität.

    Es eignet sich ideal für den Einsatz in Solarleuchten, da es im Vergleich zu anderen derzeit auf dem Markt erhältlichen Batterien eine Schlüsselrolle bei der Erhöhung der Zuverlässigkeit, der Reduzierung der Wartungskosten und der Steigerung der Energieeffizienz spielt. Ternäres Lithium (Li-Ionen) ist außerdem zuverlässig, da es hohen Betriebstemperaturen standhält.

    Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LifePO4): Im Vergleich zu vielen anderen Batterietypen hat diese Batterie eine längere Lebensdauer. Im Gegensatz zu anderen Batterien verliert sie auch dann nicht ihre Ladung, wenn sie längere Zeit nicht verwendet wurde. Sie hat eine nominale Zellspannung von 3,2 V und eine Gesamtspannung von 12,8 V oder 25,6 V.

    Diese Batterie ist ideal für Betriebsbedingungen mit hohen Temperaturen. Sie hält Temperaturen von bis zu 60 °C stand. Die Lithium-Eisenphosphat-Batterie benötigt keine aktive Wartung. Sie kann bis zu 2000 Zyklen halten.

    Diese Batterie ist ideal für den Einsatz in Solarleuchten weil es jetzt in einigen verwendet wird neue Solarleuchten aufgrund seiner Effizienz, Sicherheit und Haltbarkeit.

    Welchen Einfluss hat eine Solarbatterie auf die Lebensdauer der Solarleuchte?

    Viele Faktoren, darunter der Batterietyp der Solarleuchte, die Lebensdauer der Batteriezyklen, die Umgebungstemperatur und die Stabilität der Batterie, können die Lebensdauer Ihrer Solarleuchten beeinflussen. In Ländern mit heißem Wetter beispielsweise beträgt die Umgebungstemperatur fast 55 °C. In diesem Fall ist eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie die beste, sicherste und zuverlässigste Wahl.

    Wenn Sie nach einem Solarakku für die Stromversorgung Ihrer Solarleuchten suchen, sollten Sie die Anwendungsumgebung, die Lebenszyklen, die Stabilität und Akkupackspannung sowie Ihr Budget berücksichtigen.

    Welcher Batterietyp eignet sich am besten für Solarleuchten?

    Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LifePO4) sind eine perfekte und zuverlässige Option für viele Solarleuchten, insbesondere für All-in-One-Solarstraßenlaternen. Die Kosten für Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LifePO4) sind höher als bei anderen Akkutypen, aber die Zuverlässigkeit ist viel besser, insbesondere die Hochtemperaturleistung und die längeren Lebenszyklen.

    https://luxmanlight.com/what-battery-is-best-for-solar-street-lights-in-2024/

    https://luxmanlight.com/what-kind-of-batteries-are-used-in-solar-street-lights/

    Sonnenenergie

    Vorteile und Nachteile der Solarenergie

     Einführung

    Die Welt bewegt sich in Richtung einer erneuerbaren Zukunft. Angesichts der drohenden Klimakrise suchen die Menschen nach alternativen Energiequellen, die nachhaltig und umweltfreundlich sind. Solarenergie ist eine solche alternative Quelle sauberer und erneuerbarer Energie. Sie ist in vielen Teilen der Welt im Überfluss vorhanden und ihre Erzeugung ist unabhängig von geografischen oder klimatischen Bedingungen.

    Während viele Menschen diese Technologie nutzen, um ihre Umwelt zu schützen und ihre Stromrechnung zu senken, bringt sie auch einige Nachteile mit sich. Dieser Artikel untersucht die Vor- und Nachteile der Solarenergie und hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob Sie in diese grüne Technologie für Ihr Zuhause investieren sollten oder nicht.

    kommerzielles Solarenergiespeichersystem

    1. Vorteile der Solarenergie

    Solarenergie ist eine saubere, erneuerbare und umweltfreundliche Energiequelle. Sie ist in vielen Teilen der Welt reichlich vorhanden und ihre Erzeugung ist unabhängig von geografischen oder klimatischen Bedingungen. Solarenergie wird aus Sonnenstrahlen gewonnen und kann für verschiedene Zwecke genutzt werden. Die Vorteile der Solarenergie sind nachstehend aufgeführt:

    • Eine saubere und erneuerbare Energiequelle:

    Solarenergie ist eine saubere und erneuerbare Energiequelle. Im Gegensatz zu anderen traditionellen Energiequellen wie Kohle oder Gas, die schädliche Emissionen in die Umwelt abgeben, sind Solarmodule mit Solarzellen beschichtet und produzieren keine giftigen Chemikalien wie andere Brennstoffquellen. Solarmodule produzieren bei der Verwendung im Haushalt auch keine Kohlendioxidemissionen.

    • Solarstrom ist bezahlbar:

    Solarenergie wird für Privathaushalte und Unternehmen gleichermaßen immer erschwinglicher und ist damit eine gute Option für alle, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren möchten. Allerdings sind die anfänglichen Installationskosten hoch. Angesichts der steigenden Stromkosten suchen viele Hausbesitzer zudem nach erneuerbaren Energielösungen als alternative Energiequelle, mit der sie ihre monatlichen Rechnungen senken und gleichzeitig vor Ort sauberen und erneuerbaren Strom erzeugen können.

    • Solarenergie hat vielfältige Anwendungsmöglichkeiten:

    Solarenergie wird in vielen verschiedenen Anwendungen zur Stromerzeugung eingesetzt. Nachhaltige Energie kann zur Energieversorgung von Haushalten, Unternehmen und Industrien sowie zur Abfallbewirtschaftung genutzt werden. Sie können Sonnenenergie auch zur Wärmeerzeugung für verschiedene Zwecke nutzen, beispielsweise zur Raumheizung oder für Warmwasser zum Duschen und Baden. Verschiedene Industrien nutzen erneuerbare Energien für ihre Herstellungsprozesse, da sie eine kontinuierliche Produktion den ganzen Tag über ermöglichen und von klimatischen Bedingungen unabhängig sind.

    • Hightech-Industrie:

    Grüne Solarenergie ist zu einer Hightech-Industrie geworden, in der Spitzenforschung diese Technologie weiter bringt als man es sich je für möglich gehalten hätte. Professionelle Ingenieure entwickeln und verfeinern neue Methoden zur Solarstromerzeugung, die viel effizienter sind als frühere Generationen.

    • Bietet ein hohes Maß an Unabhängigkeit:

    Wenn Sie für Ihr Zuhause, Ihr Unternehmen oder Ihre Industrie eine Solaranlage mit Ökostrom installieren, verfügen Sie über eine unabhängige Energiequelle, deren effizienter Betrieb nicht von externen Faktoren abhängt. Wenn herkömmliche Stromnetze ausfallen, kann Sie das Solarmodul trotzdem den ganzen Tag mit Strom versorgen. Solartechnologie ist zudem zuverlässiger als andere externe Energieformen, da sie auch bei schlechtem Wetter oder Bewölkung funktioniert.

    • Grüne Energie erfreut sich als alternative Energiequelle einer hohen Akzeptanz:

    Viele Menschen sind sich der Umweltauswirkungen konventioneller fossiler Brennstoffe und der Notwendigkeit bewusst, unseren CO2-Fußabdruck drastisch zu reduzieren. Solarenergie ist eine umweltfreundliche, erneuerbare und ökologische Alternative, die allgemein als nachhaltige Energiequelle für die meisten Haushalte, Unternehmen und Industrien akzeptiert wird.

    kommerzielles Solarenergiespeichersystem

    2. Nachteile der Solarenergie?

    • Die hohen Anschaffungskosten der Installation:

    Der Anschaffungskosten Die Kosten für den Kauf und die Installation von Solarmodulen können hoch sein. Außerdem werden andere Geräte benötigt, wie Batterien und Konverter, die teuer sind. Dies kann für viele Hausbesitzer, die ihre Solarenergieprojekte starten möchten, eine Hürde darstellen.

    • Wetterbedingungen können die Leistung des Systems beeinträchtigen:

    Das Solarmodul arbeitet bei sonnigem und klarem Wetter mit maximaler Leistung. An Tagen mit starker Bewölkung oder Niederschlag kann die Leistung des Moduls nachlassen, da es aus den Sonnenstrahlen keinen direkten Strom erzeugen kann.

    • Solarmodule benötigen viel Platz:

    Solarmodule können je nach Anzahl der Module, die Sie für Ihr System kaufen, viel Platz beanspruchen. Die Solarmodule sind große, rechteckige Platten und können in Ihrem Garten oder auf dem Dach viel Platz einnehmen.

    • Die Speicherung von grüner Solarenergie kann teuer sein:

    Sie müssen Ihre Solarenergie richtig speichern. Wenn Ihre Solarbatterien über genügend Speicherkapazität verfügen, können Sie die Energie speichern, bis sie benötigt wird. Dies ist jedoch ein kostspieliger Prozess und erfordert eine professionelle Installation von Solarbatterien auf dem Dach oder unter der Erde.

    • Negative Auswirkungen auf die Umwelt

    Solarenergie ist zwar eine saubere und erneuerbare Energiequelle, hat aber dennoch negative Auswirkungen auf die Umwelt, die bei der Nutzung dieser Technologie berücksichtigt werden müssen. Bei der Herstellung von Solarmodulen entstehen giftige Abfälle, die bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt schädigen können. Darüber hinaus werden bei einigen neueren Verfahren zur Herstellung von Solarmodulen giftige Chemikalien in den Produktionsprozess eingebracht, die bei unsachgemäßer Entsorgung ebenfalls die Umwelt schädigen.

    3. Trends auf dem Markt für grüne Solarenergie

    Grüne Solarenergie ist ein schnell wachsender Markt, der aufgrund steigender Nachfrage und staatlicher Subventionen ein positives Wachstum verzeichnet. Steigende CO2-Werte und Sorgen hinsichtlich der globalen Erwärmung veranlassen Regierungen dazu, in erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie zu investieren, um ihre CO2-Emissionen zu reduzieren. Damit Solarenergie eine weiter verbreitete Energiequelle wird, sind sowohl staatliche als auch private Unternehmen stärker in die Investitionen eingebunden.

    Die Solarindustrie hat in den kommenden Jahren ein hohes Potenzial, neue Arbeitsplätze zu schaffen, da in den verschiedenen mit diesem Bereich verbundenen Sektoren neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Regierungen auf der ganzen Welt haben massiv in Forschung, Design und Fertigung investiert und damit die Wachstumsaussichten in allen mit der Solartechnologie verbundenen Sektoren angekurbelt.

    Obwohl Solarenergie derzeit ein Nischenmarkt ist, gewinnt sie schnell an Bedeutung, da sich immer mehr Menschen um die Umwelt sorgen und ihren CO2-Fußabdruck reduzieren möchten. Das gestiegene Umweltbewusstsein der Öffentlichkeit hat der Solarenergiebranche Auftrieb gegeben.

    Viele hochentwickelte Länder in Europa und Nordamerika nutzen zunehmend erneuerbare Energien zur Stromerzeugung. In den USA ist der Markt aufgrund staatlicher Anreize für die Nutzung erneuerbarer Energiequellen stark gewachsen. Viele Länder erwägen derzeit, ihre Investitionen zu erhöhen, um die Menge der erzeugten erneuerbaren Energie zu steigern, insbesondere im Vergleich zu anderen Energiequellen wie Kohle oder Gas.