Solarstraßenlaterne Sadui-Lösung und bester Produkttyp
1. Einhaltung von Standards
- Dieser Vorschlag folgt strikt dem saudischen Standard SASO 2927:2019 (Energieeffizienz und Funktionsanforderungen für Straßenbeleuchtung). Dieser Standard schreibt vor, dass LED-Straßenlaternen eine Energieeffizienzregistrierung (EER-Zertifizierung) bestehen müssen, um sicherzustellen, dass das Produkt die saudischen Standards hinsichtlich Lebensdauer, Lichtstromerhalt, Schaltzyklen usw. erfüllt. Nicht zertifizierte Produkte dürfen nicht importiert werden.
2. Helligkeitsauswahl
- Beleuchtungsstärke (Lux): Gemäß den saudischen Straßenbeleuchtungsstandards (unter Bezugnahme auf CEN/TR 13201-1) sollte die durchschnittliche Beleuchtungsstärke für Hauptstraßen ≥20 Lux und die Gleichmäßigkeit (Verhältnis minimale/durchschnittliche Beleuchtungsstärke) ≥0,4 betragen; für Nebenstraßen sollte sie ≥10 Lux und die Gleichmäßigkeit ≥0,35 betragen. Der Vorschlag empfiehlt eine Beleuchtungsstärke von 20–30 Lux für Hauptstraßen und eine Gleichmäßigkeit <1,5 (erreicht durch optische Designoptimierung).
- Lichtstrom (Lumen): Je nach Straßenbreite und -höhe beträgt der empfohlene Lichtstrombereich für die Lichtquelle 10.000–20.000 Lumen. Beispielsweise benötigen 8–10 Meter hohe Laternenmasten eine Leistung von 12.000–15.000 Lumen.
- Lichtausbeute (lm/W): LED-Lichtquellen sollten eine Effizienz von ≥130 lm/W aufweisen, um Energieeinsparungen zu gewährleisten (wie von SASO 2927 gefordert).
- Gleichmäßigkeit: Die Gleichmäßigkeit der Beleuchtungsstärke (Uo) sollte ≤1,5 sein und durch Linsen- oder Reflektordesign erreicht werden, um dunkle Bereiche und Blendung zu vermeiden.
3. Auswahl der Farbtemperatur
- Die empfohlene Farbtemperatur liegt zwischen 4000 und 6000 K. Dieser Bereich sorgt für eine hohe visuelle Klarheit, reduziert Ermüdungserscheinungen und erfüllt die hohen Umweltanforderungen Saudi-Arabiens (hohe Farbtemperaturen verbessern die Aufmerksamkeit). Vermeiden Sie Temperaturen unter 3000 K (zu warm).
4. Höhendesign und Materialien
- Höhe des Lampenmasts: Basierend auf dem Straßentyp:
- Hauptstraßen: 10–12 Meter (für 4–6 Fahrspuren).
- Nebenstraßen oder Ortsstraßen: 6–8 Meter.
- Lampenmastmaterial: Hergestellt aus feuerverzinktem Stahl (korrosionsbeständig) oder Aluminiumlegierung (leicht), Windwiderstand ≥150 km/h, geeignet für das saudische Wüstenklima. Die Grundkonstruktion muss den Windlastwiderstandsnormen (z. B. EN 40-5) entsprechen.
5. Farbwiedergabeindex (CRI)
- CRI ≥80 (Mindestanforderung gemäß SASO 2927), empfohlener CRI ≥90 für eine naturgetreue Farbwiedergabe (besonders geeignet für Straßen im Stadtgebiet). Ein hoher CRI reduziert visuelle Fehler und erhöht die Sicherheit.
6. Konfiguration des Straßenbeleuchtungssystems
- Tage mit durchgehender Beleuchtung: Autonomie für 5 aufeinanderfolgende Regentage. Saudi-Arabien verfügt über reichlich Solarenergie (durchschnittliche jährliche Strahlungsleistung von 2.200–2.500 kWh/m²), aber angesichts der Auswirkungen von Staubstürmen sollte die Batteriekapazität redundant sein.
- Batteriekonfiguration: Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LiFePO4), 12,8-V- oder 25,6-V-Systeme, mit einer Zyklenlebensdauer von >5.000 Mal.
- Solarmodul: Hocheffizientes monokristallines Solarmodul, Umwandlungseffizienz ≥21%, abgestimmt mit einem MPPT-Controller zur Verbesserung der Ladeeffizienz.
- Beispiel einer Systemkonfiguration (für Hauptstraßen):
- LED-Lichtquelle: 100 W (Lichtstrom 14.000 Lumen).
- Solarpanel: 18 V/300 W (monokristallin).
- Batterie: 12,8 V/100 Ah (Lithium-Eisenphosphat).
- Controller: MPPT-Typ, mit intelligenter Dimmfunktion.
7. Systemoptimierung: Automatische Lichtsteuerung
- Intelligente Steuerungsfunktionen
- Lichtsteuerung + Zeitsteuerung: Schaltet die Beleuchtung je nach Umgebungslicht automatisch ein und aus (bei Dämmerung an, bei Sonnenaufgang aus).
- Adaptives Dimmen: Reduziert den Stromverbrauch bei geringem Datenverkehr nach Mitternacht automatisch um 50% (gemäß den Energiesparanforderungen von SASO).
- Bewegungssensoren: Optional mit Personensensoren ausgestattet, um die Helligkeit zu erhöhen, wenn sich Personen oder Fahrzeuge nähern.
- Fernüberwachung: Ermöglicht Fehlerdiagnose und Energieverbrauchsmanagement über die IoT-Plattform (wie 4G/5G).
8. Sadui Beste Solarstraßenlaterne Empfehlungen von Luxman Light
Basierend auf Luxman-Produkten https://luxmanlight.com/led-solar-street-light-outdoor, empfehlen wir die folgenden Produktserien (Produkte entsprechen der SASO 2927-Zertifizierung), die alle die oben genannten Lichtbedingungen und Indikatoren erfüllen.
ALL-IN-ONE-SOLAR-STRASSENLEUCHTE – MEINE SERIE
- Integriertes Design
- Maximale Autonomie 5~7 Regentage
- Fernbedienung
- Farbtemperatur: Anpassbar
- LED-Lichteffizienz: ≥130 lm/W
- Solarmodul: Umwandlungseffizienz ≥21%
SOLAR-STRASSENLEUCHTE MIT HOHER LUMENLEUCHTE – HS-SERIE
- 15.000lm bis 20.000lm
- Maximale Autonomie 2-3 Regentage
- IP66 Wasserdicht
- Farbtemperatur: Anpassbar
- LED-Lichteffizienz: ≥130 lm/W
- Solarmodul: Umwandlungseffizienz ≥21%
LED-Solarstraßenlaterne für den Außenbereich – S2-Serie
- Dämmerungssensoren
- Maximale Autonomie 5~7 Regentage
- PIR-Erkennungsmodus
- Farbtemperatur: Anpassbar
- LED-Lichteffizienz: ≥130 lm/W
- Solarmodul: Umwandlungseffizienz ≥21%
Zusammenfassung
Dieser Vorschlag entspricht dem saudischen SASO 2927-Standard. Wir empfehlen die Verwendung der Luxman SolarStar-Produktserie, die sich durch hohe Lichtausbeute, intelligente Steuerung und Langlebigkeit auszeichnet und für die saudische Umwelt geeignet ist. Bei der Umsetzung empfiehlt es sich, Pilotprojekte an Hauptverkehrsstraßen zu priorisieren und regelmäßige Wartungsarbeiten (z. B. Reinigung der Solarmodule) durchzuführen, um den ROI zu maximieren. Für individuelle Anpassungen wenden Sie sich bitte an Luxman, um Informationen zur SASO-Zertifizierung und technischen Support zu erhalten.